Datenschutzerklärung

Wir, die Grabowski & Rohmann Personalberatung GmbH, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Homepage so angenehm wie möglich gestalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und die entsprechenden Rechte.

 

1. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Sie können unsere Webseite besuchen ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Ihre persönlichen Daten in unserem Bewerbungsformular. Zusätzlich erheben wir bei einem Aufruf unserer Website die übermittelte IP-Adresse. Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen. Die IP-Adresse wird von uns bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur oder einer sonstigen missbräuchlichen Nutzung unserer Webseite ausgewertet. Daran haben wir im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO ein berechtigtes Interesse. Das ergibt sich aus dem Bedürfnis, einen Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln und gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtliche Schritte einzuleiten, sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen und die Internetpräsenz störungsfrei zu betreiben. Wenn ausgeschlossen werden kann, dass ein solcher Angriff erfolgt ist, wird die IP-Adresse gelöscht. Dies geschieht nach sieben Tagen.

 

2. Hosting

All-Inkl

Wir hosten unsere Website bei All-Inkl. Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

4. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

5. Social Media

Xing

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

 

6. Verarbeitung personenbezogener Daten von (Online) Bewerbungen

Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Meine im Rahmen des gesamten Bewerbungsprozesses an die Grabowski & Rohmann Personalberatung GmbH übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Personalvermittlung verarbeitet. In diesem Zusammenhang kann eine Weitergabe an Kunden oder interessierte Unternehmen erfolgen, die potenziell geeignete Positionen anbieten.

Darüber hinaus werden zur Unterstützung des Vermittlungsprozesses moderne KI-gestützte Systeme wie MONA AI und aiFind eingesetzt, um passende Stellenangebote effizienter identifizieren zu können. Hierbei handelt es sich um intelligente Assistenzsysteme, die automatisierte Vorschläge auf Basis meines Bewerberprofils erstellen. Die Nutzung dieser Systeme erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorgaben.

Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) wurde mit den eingesetzten KI-Dienstleistern abgeschlossen.

Ich bin damit einverstanden, dass die Grabowski & Rohmann Personalberatung GmbH meine Daten ausschließlich so lange und in dem Umfang verarbeitet, wie dies für die Vermittlung einer geeigneten beruflichen Tätigkeit erforderlich ist. Eine weitergehende Verarbeitung – z. B. nach Abschluss der aktiven Stellensuche – bedarf meiner ausdrücklichen datenschutzrechtlichen Einwilligung.

Mit dieser Erklärung willige ich ausdrücklich ein, dass meine im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten, die zur Vermittlung von Stellen und Positionen erforderlich sind, auch nach Abschluss der aktiven Stellensuche für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten gespeichert und weiterhin verarbeitet werden dürfen, um mich ggf. für passende zukünftige Stellenangebote zu kontaktieren.

Nach Ablauf dieses Zeitraums wird Grabowski & Rohmann Personalberatung GmbH ggf. erneut meine Einwilligung zur weiteren Speicherung einholen.

Ich bin mir bewusst, dass diese Einwilligung freiwillig erfolgt und ich frei entscheiden kann, ob ich diese erteilen möchte. Ebenso ist mir bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Im Falle des Widerrufs wird die Grabowski & Rohmann Personalberatung GmbH meine personenbezogenen Daten nicht weiter verwenden und diese löschen.

Der Widerruf ist zu richten an unsere externe Datenschutzbeauftragte:

Swetlana Winter
CompanyCheck Deutschland GmbH
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
Mail:

7. Plugins und Tools

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Font Awesome (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Tag Manager

Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ist ein Tool, das es ermöglicht, verschiedene Website-Tags zentral über eine Benutzeroberfläche zu verwalten und andere Dienste in unsere Online-Plattform zu integrieren. Dabei dient der Tag Manager lediglich der Implementierung dieser Tags und erstellt selbst keine Nutzerprofile oder speichert Cookies. Allerdings wird die IP-Adresse des Nutzers erfasst, da sie für die Ausführung des Google Tag Managers erforderlich ist.
Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Meta Custom Audiences (für Websites) / Conversion – Meta Pixel

Auf dieser Website nutzen wir den sogenannten „Meta Pixel“ sowie die „Conversions API“ des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Meta) betrieben wird. Diese Tools setzen wir für folgende Zwecke ein:

Facebook Custom Audiences (Website) Wir verwenden den Facebook Pixel und die Conversions API, um gezielte Werbung auszuspielen (Remarketing). Damit können wir Besucher*innen unserer Website bis zu 180 Tage nach ihrem Besuch erneut ansprechen und ihnen auf Facebook oder anderen Websites, die dieses Verfahren ebenfalls nutzen, interessenbasierte Werbeanzeigen („Facebook Ads“) anzeigen. Unser Ziel ist es, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist, um unser Online-Angebot attraktiver zu gestalten.

Facebook Conversion Tracking Zusätzlich nutzen wir den Facebook Pixel und die Conversions API, um die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen zu messen. So können wir nachvollziehen, ob Nutzer*innen nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sogenannte „Conversion“). Dadurch möchten wir sicherstellen, dass unsere Werbung für Sie relevant ist und nicht als störend empfunden wird.

Sobald Sie in die Nutzung von zustimmungspflichtigen Cookies eingewilligt haben, wird über den Facebook Pixel und die Conversions API automatisch eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Website besucht oder auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Wenn Sie bei Facebook registriert sind, kann der Besuch Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Facebook-Datenschutzrichtlinie sowie im Hilfebereich zum Facebook Pixel und der Conversions API.

Für die Erhebung und Übermittlung der Daten im Rahmen dieses Prozesses tragen wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited die Verantwortung. Dies betrifft insbesondere:

  • Die Erstellung und Optimierung personalisierter Werbeanzeigen.
  • Den Versand kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. über den Facebook Messenger).

Für die Verarbeitung der Daten nach deren Übermittlung ist ausschließlich Facebook verantwortlich. Auch die Erstellung aggregierter und anonymisierter Berichte erfolgt in unserem Auftrag und unterliegt unserer Verantwortung.

Zur Regelung der gemeinsamen Verantwortlichkeit haben wir mit Facebook eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Die Kontaktdaten von Meta sowie Informationen zum Datenschutzbeauftragten finden Sie hier:https://www.facebook.com/about/privacy

Wir haben mit Meta vereinbart, dass Anfragen zur Ausübung von Betroffenenrechten direkt an Facebook gerichtet werden können. Ihre Rechte bleiben dadurch selbstverständlich unberührt.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta, den rechtlichen Grundlagen sowie zu Ihren Rechten finden Sie hier:
https://www.facebook.com/about/privacy

Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Details zu den von Facebook angewendeten Datensicherheitsmaßnahmen finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms
Informationen zu Datenverarbeitungen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln finden Sie hier:https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Sie können die Nutzung des Facebook Pixels jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Diese finden Sie am unteren Rand unserer Website. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, können Sie Ihre Einstellungen auch hier anpassen:
https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#

Bis zu 180 Tage nach Ihrer letzten Interaktion (gilt nur für Cookies, die über unsere Website gesetzt werden).

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

LinkedIn Insight Tag

Auf unserer Website wird das LinkedIn Insight Tag verwendet. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Mit dem LinkedIn Insight Tag können wir Informationen über die Besucher unserer Website erfassen und auswerten. Wenn Sie bei LinkedIn registriert sind, erhalten wir durch das Tag unter anderem statistische Informationen zu Ihrer Karrierestufe, Unternehmensgröße, Branche, Ihrem Standort und Ihrer Berufsbezeichnung. Dies hilft uns dabei, unsere Inhalte besser auf relevante Zielgruppen auszurichten.

Außerdem ermöglicht uns das Insight Tag, sogenannte Conversions zu messen – also zu erkennen, ob Nutzer nach dem Besuch unserer Website bestimmte Aktionen ausgeführt haben (z. B. einen Kauf oder eine Anmeldung). Diese Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen. Zusätzlich bietet das Insight Tag eine Retargeting-Funktion, mit der wir Besuchern unserer Website auch außerhalb unserer Seite gezielte Werbung anzeigen können. Laut LinkedIn erfolgt dies ohne direkte Identifizierung der betroffenen Personen.

LinkedIn verarbeitet in diesem Zusammenhang auch technische Daten wie die aufgerufene URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften sowie den Zeitpunkt des Zugriffs. Die IP-Adressen werden dabei gekürzt oder gehasht, sodass ein Personenbezug nur noch eingeschränkt möglich ist. Direkte Identifikatoren werden innerhalb von 7 Tagen gelöscht, verbleibende pseudonymisierte Daten innerhalb von 180 Tagen.

Als Websitebetreiber können wir diese Daten nicht einzelnen Personen zuordnen. LinkedIn speichert die Daten auf Servern in den USA und nutzt sie im Rahmen eigener Werbeaktivitäten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig

Die Nutzung des LinkedIn Insight Tags erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt unter Einhaltung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs

Wenn Sie der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens sowie der Anzeige zielgerichteter Werbung durch LinkedIn widersprechen möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Darüber hinaus können registrierte LinkedIn-Mitglieder in ihren Kontoeinstellungen festlegen, wie ihre Daten für Werbezwecke verwendet werden. Um zu verhindern, dass LinkedIn die auf unserer Website erhobenen Daten mit Ihrem LinkedIn-Profil verknüpft, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem LinkedIn-Konto ausloggen.

Wir haben mit LinkedIn einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass LinkedIn die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ausschließlich auf unsere Weisung und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

Whitepaper-Download

Im Rahmen unserer Kampagne erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen), um Ihnen unser kostenloses Whitepaper zur Verfügung zu stellen. Die Angabe Ihrer Daten ist erforderlich, damit wir Ihnen das Whitepaper per E-Mail zusenden können.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre angegebenen Daten auch für eigene Marketing- und vertriebliche Zwecke, insbesondere:

  • zur Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren,
  • zum Versand weiterer Inhalte, wie z. B. Newsletter, Einladungen zu Events oder Webinaren sowie
  • zur Durchführung von vertrieblichen Maßnahmen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Bereitstellung des Whitepapers sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die werbliche Ansprache. Sofern Sie eine ausdrückliche Einwilligung erteilen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Daten werden ausschließlich intern verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie der Nutzung widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

8. Ihre Rechte

Bezüglich der oben beschriebenen Verarbeitungsvorgänge haben Sie die nachfolgend aufgeführten Rechte. Diese können Sie grundsätzlich unentgeltlich in Anspruch nehmen. Allerdings behalten wir uns vor, bei offenkundig unbegründeten oder bei Anträgen mit häufigen Wiederholungen ein angemessenes Entgelt zu verlangen, bei dem die entstehenden Verwaltungskosten berücksichtigt werden.

8.1. Widerruf von erteilten Einwilligungen

Jede Einwilligung, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten.

8.2 Bestätigung und Auskunft

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie einen Anspruch auf Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Einzelinformationen.

8.3 Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO) sowie unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

8.4. Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO einschränken.

8.5. Widerspruch

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen, wenn sich diese auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO stützen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach dem Widerspruch nicht mehr von uns verarbeitet. Ausgenommen bleibt, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

8.6. Herausgabe  der Daten und Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Das Recht auf Datenübertragung besteht nur insoweit, als die Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt. Dieses Recht ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (insbesondere personenbezogene Daten Dritter, unsererseits bestehende Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse, Urheberrechte) beeinträchtigt würden.

 

9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht für Sie keinerlei gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, ist die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten zwingend erforderlich, wenn das für die Erbringung der jeweiligen Leistung notwendig ist.

 

10. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Durch neue gesetzliche Vorgaben oder durch neue Angebote auf unserer Homepage kann es erforderlich werden, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Darüber werden wir Sie an dieser Stelle informieren.

Stand: April 2025

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Grabowski & Rohmann Personalberatung GmbH

Am Sandtorkai 73

20457 Hamburg

Telefon: 49 (0) 175 - 871 545 2

E-Mail:

 

Name und die Kontaktdaten der externen Datenschutzbeauftragten

Externe Datenschutzbeauftragte:
Swetlana Winter- CompanyCheck Deutschland GmbH
Schillerstr. 47/49
22767 Hamburg
Telefon: 0 40 - 54 09 03 15 0

https://companycheck-deutschland.de/

Stellvertretender externer Datenschutzbeauftragter:
Ingo Passoth - CompanyCheck Deutschland GmbH
Schillerstr. 47/49
22767 Hamburg
Telefon: 0 40 - 54 09 03 15 0

https://companycheck-deutschland.de/